Home ProduktionIphigenie auf Tauris
Bühne
Dauer: ca. 2 h 20 min / eine Pause
Premiere: Do, 27.02.2025
Dernière: Fr, 11.04.2025
Einführungs-Matinee

16.02.2025 – 11.00 Uhr

Schulvorstellung

Do, 27.03.2025

Iphigenie auf Tauris

Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe

Das Humanitätsdrama Iphigenie auf Tauris ist die Geschichte einer unerhörten weiblichen Selbstermächtigung, eine Kampfansage an überkommene Strukturen, ein leidenschaftliches Plädoyer für den Ungehorsam.

Iphigenie, Tochter des Agamemnon, lebt seit über zehn Jahren als Priesterin der Diana im Exil auf Tauris. Dorthin hat die Göttin sie nach der versuchten Opferung durch ihren Vater gebracht. Der Taurerkönig Thoas möchte sie heiraten. Als Iphigenie sein Werben ablehnt, führt er das von ihr abgeschaffte Gesetz wieder ein, alle auf Tauris angekommenen Fremden der Diana zu opfern. Der Erste, den diese barbarische Neuerung betreffen soll, entpuppt sich just als Iphigenies Bruder Orest. Er möchte die Schwester, wenn nötig mit Waffengewalt, befreien und zurück nach Mykene bringen oder – notfalls – heimlich mit ihr fliehen. Sie lehnt beides ab und bringt Thoas in beharrlichem Dialog dazu, sie in Freundschaft gehen zu lassen.

Mit Iphigenie auf Tauris schuf Goethe ein klassisches Drama, das berühmt (und berüchtigt) ist für seine strengen Jamben und die kunstvoll verdichtete Handlung mit ausuferndem  mythologischen Überbau. Immerhin entstammt Iphigenie dem fluchbeladenen Geschlecht der Tantaliden und der brutale Krieg um Troja ist mehr als bloßes Hintergrundrauschen. Iphigenies Konflikt wird zu einem Spiegelbild unserer eigenen moralischen Unsicherheiten und Sinnbild für die Suche nach einem ethischen Kompass in einer zunehmend komplexen Welt. Entstanden 1787, ist das ein erstaunlich modernes Stück Theater, es reflektiert ein vielschichtiges Bild der Gegenwart.

Mit Anna Stiepani inszeniert eine junge Regisseurin erstmals in Klagenfurt, die zuletzt mit Arbeiten u. a. am Burgtheater, bei Johan Simons am Schauspielhaus Bochum oder am Theater  Meiningen auf sich aufmerksam gemacht hat.

Bühne
Dauer: ca. 2 h 20 min / eine Pause
Premiere: Do, 27.02.2025
Dernière: Fr, 11.04.2025
Einführungs-Matinee

16.02.2025 – 11.00 Uhr

Schulvorstellung

Do, 27.03.2025

Podcast Einführung

Pressestimmen

Kleine Zeitung

»Goethes Iphigenie auf Tauris balanciert in der Regie von Anna Stiepani zwischen Krieg, Emanzipation und Mythologie. Raphaela Möst überzeugt in der Titelrolle.«

Kronen Zeitung

»Die junge Passauerin legt für ihr Klagenfurt-Debüt eine bejubelte Schauspiel-Inszenierung aufs Regieparkett, die niemals mit dem erhobenen Zeigefinger wedelt, sondern mit kluger Fernnervigkeit, eindringlicher Symbolik und augenzwinkerndem Humor atmosphärische Bilderwucht mit zeitloser Aussage verwebt.«

Der Standard

»Aber dass man da fast drei Stunden lang im Theater einer Vorstellung von Frieden, oder sagen wir: zumindest von Waffenstillstand, gedanklich nachhängen kann, ist Seelenbalsam.«

Termine & Karten

Karten
Karten
Karten